Dr. Guido Kirner ◊ Assekuranz & Baufinanzierung
Die Risikolebensversicherung ist vor allem für junge Familien mit Kind(ern), Alleinerziehende und Paare mit nur einem Hauptverdiener existenziell. Denn gerade in jungen Jahren sind die Ansprüche aus der Witwen- und Waisenrente der deutschen Rentenversicherung auf Grund der wenig geleisteten Beitragsjahre eher gering. Auch bei der Finanzierung einer Eigentumswohnung oder einem Eigenheim führt meistens kein Weg an dem Abschluß einer Risikolebensversicherung vorbei. Viele Banken verlangen in Höhe des aufgenommen Kapitals eine Risikolebensversicherung als Sicherheit, sollten keine anderen Vermögenswerte vorliegen.
Je früher Sie eine Risikolebensversicherung abschließen, desto niedrigere monatliche bzw. jährliche Beiträge müssen Sie aufwenden, um Ihre Familie bedarfsgerecht abzusichern! In der Regel sind Gesundheitsfragen zu beantworten. Zur Absicherung von Immobiliardarlehen gibt es Tarife ohne Gesundheitsfragen, sofern sie zeitlich in direktem Zusammenhang mit der Finanzierung stehen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Die meisten Lebensversicherer gewähren ihren Kunden das Recht, eine Risikolebensversicherung innerhalb der ersten zehn Jahre nach Abschluss in eine Kapitallebensversicherung umzuwandeln. Eine erneute Gesundheitsprüfung ist bei der Umstellung in der Regel nicht notwendig.
Wer zusätzlich finanziell für sein Alter vorsorgen möchte, kann von diesem Umtauschrecht Gebrauch machen. Nach Ende des Vertrages gibt es dann außerdem Geld - die vertragliche Ablaufzahlung inklusive Garantieverzinsung und zusätzlicher Überschussbeteiligung.
Mit der Kapitallebensversicherung erreichen Sie deshalb gleich zwei Vorsorgeziele - Risikoschutz für Ihre Familie und eine gute Rendite für Ihr Gespartes.