kirnerfinanz - Dr. Guido Kirner ◊ Baufinanzierung & Assekuranz
Alternative Versicherungsmöglichkeiten
Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert ist, kann sich für relativ niedrige monatliche Beiträge Zusatzleistungen sichern. Für andere wiederum ist die private Krankenversicherung die günstigere Alternative.
Gesetzliche + Zusatztarif oder private Vollversicherung?
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht der Leistungen von gesetzlicher Krankenversicherung, privater Krankenversicherung und Krankenzusatzversicherung.
Gesetzliche KV | Krankenzusatztarif | Private KV | |
---|---|---|---|
Im Krankenhaus (stationär) | |||
Auswahl des Krankenhauses | Nächstgelegenes geeignetes Krankenhaus, keine Privatkliniken | Je nach Tarif freie Klinikwahl. Empfehlung: Vorher mit Gesellschaft abstimmen | Freie Auswahl, auch Privatkliniken. Kurkliniken mit Zustimmung der Gesellschaft. Empfehlung: Vorher mit Gesellschaft abstimmen. |
Unterbringung im Krankenhaus | Mehrbettzimmer, Versicherter zahlt Selbstbeteiligung | Ein- oder Zweibettzimmer ohne Selbstbeteiligung versicherbar | Ein- oder Zweibettzimmer ohne Selbstbeteiligung versicherbar |
Behandelnder Arzt | Diensthabender Arzt | Je nach Tarif Arzt eigener Wahl (Chefarzt) | Je nach Tarif Arzt eigener Wahl (Chefarzt |
Arzthonorare für Krankenhaus- behandlungen | Arzthonorare in den GKV-Fallpauschalen enthalten | Je nach Tarif höhere Erstattung als in der GKV | Je nach Tarif bis zum Höchstsatz der privatärztlichen Gebührenordnung (GOÄ) |
Leistungen niedergelassener Ärzte | |||
Auswahl des Arztes | Beschränkt auf Kassenärzte | Freie Arztwahl versicherbar | Freie Arztwahl, sofern kein Hausarztmodell vereinbart |
Honorare für Leistungen niedergelassener Ärzte | Im Wesentlichen Erstattung von Versichertenpauschalen | Je nach Tarif umfangreicher als GKV, z.B. Zuzahlungen und Praxisgebühr versicherbar | Je nach Tarif deutlich höhere Kostenübernahme als GKV, Erstattung nach privatärztlicher Gebührenordnung (GOÄ) |
Hilfsmittel (z.B. Brillen, Hörgerate, Prothesen etc.) | Hilfsmittel nur in einfacher Ausführung, Zuzahlung erforderlich. Kostenübernahme für Sehhilfen nur bis zum 18. Lebensjahr | Absicherung von Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräten usw. bis zu 100% möglich | Absicherung von Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräten usw. bis zu 100% möglich |
Vorsorge- untersuchungen | Eingeschränkte Vorsorge- untersuchungen, z.B. Krebs-Früherkennung ab 20 bei Frauen, ab 35 bei Männern | Je nach Tarif deutlich höherer Leistungsumfang als GKV (z.B. Tumormarker, Ultraschall) | Je nach Tarif deutlich höherer Leistungsumfang als GKV (z.B. Tumormarker, Ultraschall) |
Psychotherapie | Nach vorheriger Genehmigung durch GKV | Je nach Tarif Erstattung bis zu 100 % | Je nach Tarif Erstattung bis zu 100 % |
Heilpraktiker- leistungen | Keine Heilpraktiker-leistungen | Behandlung durch Heilpraktiker ist versicherbar | Behandlung durch Heilpraktiker ist versicherbar |
Zahnarztleistungen | |||
Zahn- behandlung | 100% nur für zugelassene Leistungen | Je nach Tarif bis zu 100% für nicht von der GKV erstattete Leistungen | Je nach Tarif bis zu 100% für alle Leistungen |
Zahnersatz | 50 bis 65% der günstigsten Regelversorgung | Je nach Tarif bis zu 100% auch für modernen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz | Je nach Tarif bis zu 100% auch für modernen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz |
Zahnarzthonorare | Nach dem Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA) | Zuzahlung zum Eigenanteil der Arztrechnung tarifabhängig bis zu 100% | Je nach Tarif bis zum Höchstsatz der privatärztlichen Gebührenordnung (GOZ) |
In die Private Krankenversicherung (PKV) sollte wechseln, wer sich bessere medizinische Leistungen als in der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV wünscht und sich dies auch leisten möchte. Dies ist zum einen möglich, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden (Gehalt über der Jahresentgeltgrenze, Selbständigkeit), GKV in die PKV zu wechseln. Oder man bleibt in der GKV und schließt sog, Krankenzusatzversicherungen in den gewünschten Bereichen ab (ambulant, stationär, Zahn, Heilpraktiker).
Wer erläutert mir fair die Vor- und Nachteile eines Wechsels in die PKV? Welche Krankenversicherung hält ihre Beiträge möglichst stabil, kalkuliert Prämien und Kosten nachhaltig und weist eine möglichst geringe Anzahl "geschlossener Tarife" auf? Wie finde ich den richtigen Tarif im Angebotsjungel und worauf muss ich achten? Was unterscheidet den offenen vom geschlossenen Hilfmittelkatalog?
Fragen über Fragen müssen sorgfältig besprochen werden, damit sie auch langfristig tatsächlich mit ihrer PKV zufrieden sind. Wir stellen uns der Herausforderung und besprechen mit Ihnen gerne ihre Anliegen im Bereich der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung.
Vertraglich garantierte Leistungen ohne wenn und aber und das ein Leben lang
Erhalt der bestmöglichen medizinischen Versorgung nach allen Regeln der ärztlichen Kunst
Keine Budget- oder Wirtschaftlichkeitsgebot
Abrechnung auch über der Gebührenordung der Ärtzte (GOÄ) und Zahnärtze (GOZ)
Freie Arzt- und Krankenhauswahl sowie eine Unterbringung im 1- oder 2-Bettzimmer
Individuelle Zusammenstellung des Versicherungsschutzes (Klassik, Komfort, Premium)
Beitragsrückerstattung bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen innerhalb eines Jahres
Weltweiter Versicherungsschutz auch bei längeren Auslandsaufenthalten
Systemvergleich Private und Gesetzliche Krankenversicherung (PKV, GKV)>>