Dr. Guido Kirner - Ihr Ansprechparnter in Neuleiningen bei Grünstadt in der Pfalz für die Planung Ihrer Alters­vorsorge


Welche Form einer Rentenversicherung ist für mich sinnvoll?

Leider, aber es ist so: das Thema Alters­vorsorge ist kompliziert geworden. Denn es gibt es gesetzlich drei verschiedene Schichten der Alters­vorsorge mit jeweils unterschiedlicher Förderung bzw. Besteuerung in der Ansparphase und Bezugsphase. Zu unterscheiden sind zudem RiesterrentenBasis- bzw. Rüruprenten oder die Direktversicherung in der betrieblichen Alters­vorsorge. Schließlich hat man noch die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Produktkategorien: klassisch verzinst, fondgebunden, hybrid, wobei jeweils unterschiedliche Risiken bzw. Garantien bei der Kapitalanlage zu beachten sind; hinzu kommen Produktinnovationen als Abhilfe in der Niedrigzinsphase (Indexrente) oder zur Vermeidung von Kosten bei der Fondsanlage (ETF-Rente).

 

Die Notwendigkeit privater Vorsorge steht außer Frage und wird gerade für die Jüngeren immer dringlicher. Aber was ist für mich das Richtige? Welche Gesellschaft hat die besten Konzepte und wird es voraussichtlich in 40 Jahren noch geben? Scheuen Sie nicht den Rat eines unabhängigen Experten. Wir beraten Sie gerne.

 


Kontaktieren Sie uns zu Ihrem Anliegen

Persönliche Beratung  

Unverbindlicher Ersttermin  

Top Kundenberwertungen  

 KOMPETENT

 UNABHÄNGIG

 SERVICEORIENTIERT


Kontaktieren Sie uns jetzt
Vorname, Name: *
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Sie sind:


Placeholder
Ihre Mitteilung
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

Wie viel gesetzliche Altersrente werde ich bekommen?

Wie kann ich selbst relativ schnell und einfach überschlagen, welche gesetzliche Altersrente mir im Ruhestand voraussichtlich zur Verfügung stehen wird?

Am einfachsten, ich nehme dazu die sog. Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung zur Hand, die jedem Angestellten ein mal jährlich per Post zugeschickt wird.

Hier finden sie den Punkt Höhe ihrer künftigen Regelaltersrente.  Ausgangspunk sollte die hier aufgeführte Zahl sein. Nehmen wir an, hier steht 1.000 Euro. Ich rechne hier mit den Werten der jeweils geringsten Abzüge:

1.000 € Mtl. Bruttorente laut Renteninformation
–          73 € Anzüglich des ½ Beitrages zur gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung von 7,3-8,2% je nach Zusatzbeitrag
–          23,5 € Abzüglich des vollen Beitrages zur Pflege­ver­si­che­rung 2,35 %
–          100 € Abzüglich der durchschnittlichen Einkommensteuer ca. 10-15%
= 803,5 € Netto-Altersrente nach heutiger Kafkraft
 z.B. 83 Euro als voraussichtliche verbleibende Kaufkraft von heute 100 Euro bei Renteneintritt bei einer angenommenen Inflation von 1,5 %.

 

Also Faktor 0,83.

x 0,83

 

Berücksichtigung des Kaufkraftverlustes (Inflation) von 1,5 %. Siehe dazu in der Renteninformation den Abschnitt „Rentenanpassung“ das Stichwort Kaufkraftverslust und den dort angegeben Wert im Verhältnis zu 100 Euro.
= 666,91 € Regelaltersrente nach heutigen Annahmen

 

Nun stellt sich die Frage, wird Ihnen der Betrag aus der staatlichen Rente reichen?

Eventuell haben Sie aber anerweistig noch vorgesorgt. Eine abbezahlte Immobilie (die Sie notfalls auch verkaufen können), Mieteinnahmen, private oder staatliche geförderte Rentenversicherungen. Vielleicht möchten Sie eine genauere Analyse? Vereinbaren Sie mit mir einen Termin, und wir werden ihren Ruhestand analysieren und planen.